Beratung für Umstellungsinteressierte

Liebe umstellungsinteressierte Bauern, Gärtner und Imker,

wir freuen uns, dass Sie sich für die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise interessieren! Denn: Dies ist die spannendste und konsequenteste Methode, um Boden, Pflanzen und Tiere zu pflegen und hochwertige Lebensmittel zu erzeugen.

Wegen eines Beratungsgesprächs rufen Sie uns an unter Tel. 02302-915218 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail info@demeter-nrw.de.

Unsere Umstellungsberatung zum Einstieg in den Öko-Landbau umfasst folgende Themen und Aspekte:

  • Regeln des Öko-Landbaus, Öko-Verordnung
  • Markt, Förderung, Verbände
  • Biologisch-Dynamischer Landbau
  • Betriebscheck zum Einstieg in den Öko-Landbau (Stärken, Schwächen, Potenziale)
  • Umstellungsplan

 

Eine Auswahl wichtiger Informationen und Adressen

 

Die Voraussetzungen für einen Betrieb, der seine Produkte als Demeter-Produkte ausloben möchte:

 

  • Rechtliche Grundlage des ökologischen Landbaus ist die EG-Öko-Verordnung.

    Bei Interesse können Sie die kommentierte Fassung der Verordnung des Landwirtschaftsministeriums unter www.umwelt.nrw.de einsehen.
     
  • Für den Demeter-Anbau sind darüber hinaus die Demeter-Erzeugungsrichtlinien von zentraler Bedeutung.

    Insbesondere das Vorwort der Richtlinien beschreibt das Selbstverständnis, mit dem sich die Landwirte zu diesem Landbausystem entscheiden, und welche Grundideen hinter der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise stecken. Diese gehen in der Regel weit über rein wirtschaftliche Interessen hinaus.

    Sie finden Informationen dazu auch unter www.demeter.de, beim Demeter Beratungsverein und beim Forschungsring.

 

Die folgenden Adressen können für Sie auf dem Weg in die Umstellung von Bedeutung sein:

  • Um eine Öko- oder Demeter-Auslobung Ihrer Produkte vornehmen zu können, ist es notwendig, einen Vertrag mit einer Kontrollstelle abzuschließen.

    Es gibt in Deutschland mehrere Kontrollstellen, wir empfehlen die Zusammenarbeit mit „Kontrollverein“ in Karlsruhe, da die Kontrollstelle langjährige Erfahrungen im Bereich der Zertifizierung biologisch-dynamisch wirtschaftender Betriebe hat. Es ist sinnvoll, frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, da der Vertrag der Kontrollstelle auch entscheidend den Zeitpunkt des Umstellungsbeginns markiert.

    Kontrollverein Ökologischer Landbau e. V., Vorholzstraße 36, D-76137 Karlsruhe
    Telefon: 0721/35 239-10, Fax: 0721/35 239-09, kontakt@kontrollverein.de
    Codenummer: DE-022-Öko-Kontrollstelle,

    Wir arbeiten auch mit anderen Kontrollstellen zusammen. Diese sind in der Richtlinie aufgeführt.
  • Als Demeter-Betrieb müssen Sie Mitglied in einer Landesarbeitsgemeinschaft sein, bei Betrieben in NRW ist das „Demeter NRW“. Hier stehen zum Download für Sie bereit der » Mitgliedsantrag, die » Satzung und die » Beitragsordnung unseres Verbandes.
  • Mit der Bundesorganisation „Demeter e.V.“ schließen Sie dann noch einen Markenzeichennutzungsvertrag ab.
    Dafür gilt eine separate Lizenzordnung. Der Beitrag wird dort anhand des Umsatzes ermittelt (0,3 % vom Umsatz).
     
  • Fachliche Beratung erhalten Sie neben Demeter-Berufskollegen der Demeter-Beratung auch von dem Öko-Team der Landwirtschaftskammer

 

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich für Sie sind. Bei weitergehendem Interesse beraten wir Sie gerne. Dann sollten wir einen Termin verabreden.