Spenden
Demeter NRW - die Arbeitsgemeinschaft führt den Namen Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise Nordrhein-Westfalen e.V. hat Ihren Sitz in Witten. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Als gemeinnütziger Verein freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Ihre Unterstützung kann in Form einer Mitgliedschaft erfolgen oder Sie können uns eine Geldspende zukommen lassen.
Spenden und Mitgliedsbeiträge an steuerbegünstigte und gemeinnützige Vereine, können Sie bis zu einer Höhe von 20 Prozent Ihrer gesamten Einkünfte in der Steuererklärung sofort geltend machen (§ 10b EStG).
Unsere Bankverbindung lautet:
GLS Gemeinschaftsbank Bochum eG
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE13 4306 0967 0024 8479 10
Sie unterstützen mit Ihrer Spende entweder grundsätzlich unsere Verbandsarbeit oder die Biodynamische Ausbildung.
Die Verbandsarbeit
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Satzungsmäßigen Aufgaben des Vereins. Diese sind (Auszüge aus § 2 der Satzung):
- Die in der Arbeitsgemeinschaft vereinigten Mitglieder fördern, unterstützen und betreiben die Erforschung und Erprobung der ideellen, sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise im Sinne des Landwirtschaftlichen Kurses Dr. Rudolf Steiners.
- Die Forschungstätigkeit durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und die Arbeitsgemeinschaft selbst erfolgt in Verbindung mit praktischen Tätigkeiten im Sinne einer angewandten Forschung und bezieht sich insbesondere auf Fragestellungen auf der Grundlage der anthroposophischen Geistes- und Sozialwissenschaft
- der in sich geschlossenen landwirtschaftlichen Betriebsindividualität nach Art eines Organismus eingegliedert in den Umkreis von Kosmos und Erde;
- der regenerativen Bodenfruchtbarkeit, Wiederbelebung der Landschaft und Wiederherstellung der ökologischen Vielfalt;
- der Pflanzenzucht, insbesondere im Zusammenhang mit Fruchtfolgeversuchen, Kompostforschung und Saatgutregeneration;
- der Tierzucht und Tierhaltung in Bezug auf langlebige, vielseitig leistungsfähige Tierarten, insbesondere um die ursprüngliche Regenerationskraft der Haustiere wiedergewinnen zu können;
- des Aufbaues und der Entwicklung und Kultivierung von landwirtschaftlichen Betrieben, Lebens- und Betriebsgemeinschaften sowie Gruppenlandwirtschaften, in denen immer mehr Menschen den biologischen und dynamischen Zusammenhang von Boden, Pflanzen, Kosmos, Tier und Menschen erlangen und sozial-ethisch bewerten können.
- Zu den Aufgaben des Vereins gehört die Förderung, Unterstützung und Durchführung der Berufs- und Fortbildung auf landwirtschaftlichem Gebiet im Sinne der Satzungsziele.
- Zu den Aufgaben des Vereins gehört die Förderung wirtschaftsassoziativer Maßnahmen im Sinne kooperativer Zusammenarbeit von Erzeugern, Händlern und Verbrauchern auf der Grundlage der Satzungsziele. Die Arbeitsgemeinschaft will die ideellen Zielsetzungen der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise in der Öffentlichkeit weiter bekanntmachen und ihre Belange beispielsweise in Gesetzgebungsverfahren und gegenüber Behörden vertreten.
- Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich auch zum Ziel, Qualitätsmerkmale für biologisch- dynamische Produkte zu entwickeln und sicherzustellen.
- Zur Durchführung der Vereinsziele wird die Arbeitsgemeinschaft Kurse, Seminare, Tagungen, Hofbegehungen, Beratungen durchführen und in geeigneter Weise über ihre Tätigkeit berichten. Der Verein wird zur Förderung der Bildung und der Volkspädagogik im Sinne der Satzungsziele tätig
Die Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau im Westen
Investieren Sie in nachhaltige Ausbildung.
Wir brauchen Ihre Unterstützung
Die drei Demeter-Landesarbeitsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen, Hessen sowie Rheinland- Pfalz/Saarland bieten gemeinsam die „Ausbildung im biodynamischen Landbau im Westen“ an. Die Trägerorganisation der Ausbildung ist der gemeinnützige Verein Demeter NRW.
In jedem Jahr können wir so 25 jungen Menschen die Möglichkeit bieten, diese Ausbildung zu starten.
Unsere biodynamische Ausbildung wird von unseren Mitgliedsbetrieben getragen, teilweise staatlich gefördert und hat als dritte Säule Spendeneinnahmen aus unserem Umfeld. Um unsere Nachwuchsausbildung lebendig zu gestalten und weiterzuentwickeln, sind wir daher auf Unterstützung angewiesen.
Bei Interesse könnten Sie sich mit ganz unterschiedlichen Finanzierungsmodulen daran beteiligen.
- Spende einer einmaligen Summe Ihrer Wahl
- Dauerauftrag für eine monatliche Spende einer Summe Ihrer Wahl
- Übernahme einer finanziellen Mitverantwortung für ein mehrtägiges Seminar
- Übernahme einer fi nanziellen Mitverantwortung für einen Lehrling über drei Jahre
Sprechen Sie uns gerne an, damit wir die auf Sie zugeschnittene Unterstützungsform finden.