Nachrichten 2016
Einladung:
Wintertagung Demeter NRW 2017 am 7./8. Januar
Wir laden ganz herzlich zur Wintertagung 2017 auf Schloss Hamborn ein.
Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Januar bieten wir dort viele interessante Möglichkeiten des Austauschs und Vorträge unter dem Thema "Biologisch-Dynamische
Landwirtschaft in Beziehung
zu verschiedenen
Arbeitsfeldern" an.
Auf dem Programm unter anderem:
Biologisch-Dynamische Landwirtschaft
- aus Sicht der Verarbeitung / der Großküche
- aus Sicht eines Arztes
- aus Sicht der Ernährung für die Entwicklung des Menschen
- Außerdem: Praktikerinnen und Praktiker berichten von ihren Erfahrungen
Weitere Programmpunkte und die organisatorischen Infos finden Sie hier in
der Einladung-zur-Wintertagung als PDF-Download.
Die Freie Demeter-Ausbildung hat gerade 20-jähriges gefeiert:
Und weiter geht es. Viele Demeterhöfe suchen Auszubildende

Folgende Höfe bieten derzeit freie Ausbildungstellen an:
- Hof Sackern in Wetter/Ruhr
- Gut Marienhof in Hattingen
- Haus Bollheim in Zülpich
- Gärtnerhof Vier Jahreszeiten in Gütersloh
- Hof Westerwinkel in Stemwede
- Laakenhof (Bioland) in Beckum
- Solawi Bonn/Rhein-Sieg
- Berghof, Familie Mexner in Extertal
- Hof zur Hellen in Velbert
- Schultenhof in Ennepetal
- Schepershof in Velbert
- Hof Sondern e.V in Wuppertal
- Hof Farrenau in Mudenbach
Weitere Informationen und Beschreibungen der Ausbildungsangebote zum Download.
Weitere Infos zum Thema Ausbildung und Jobs in der Bio-Branche unter http://www.oekolandbau-nrw.de/bio-jobs.html
Freie Ausbildung zum Demeter-Bauern feiert 20 Jahre:
Zukunftsweisendes
Modell für den Nachwuchs im ökologischen Landbau

Mehr als 150 Lehrlinge haben in den letzten 20 Jahren die Freie Ausbildung
zum Biologisch Dynamischen Landwirt/Gärtner in Hessen und
Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Dieses Jubiläum konnte nun im passenden
Ambiente des Gärtnerhofs Röllingsen stimmungsvoll gefeiert werden. Ute
Rönnebeck, Geschäftsführerin von Demeter in Nordrhein Westfalen, blickte
dabei auch in die Zukunft und betonte: „Wir haben viel erreicht, es ist
aber noch genug zu tun für die nächsten 20 Jahre. Wir werden jetzt vor allem
auch die Vernetzung mit anderen Freien Ausbildungsangeboten verstärken." Dr.
Alexander Gerber (Bild oben, rechts), Vorstandssprecher des Demeter e.V. Deutschland, würdigte
vor allem die Initiativkraft der Beteiligten.
Dr. Constanza Kaliks (Bild unten, links), die Leiterin der Jugendsektion an der geisteswissenschaftlichen Hochschule am Goetheanum in Dornach in der Schweiz, unterstrich
in ihrem Vortrag die Bedeutung des biodynamischen Ausbildungsangebotes für die Bildungslandschaft. Sie berücksichtige wesentliche Aspekte zeitgemäßer Ausbildung:
Zugehörigkeit, Menschlichkeit und Verbundenheit mit der Erde.
Weitere Infos/Pressemitteilung zum Jubiläum
Infos zur Freien Ausbildung:
www.freie-ausbildung-nrw-hessen.de/
Aktionstage Ökolandbau NRW:
Demeter-Höfe freuen sich auf viele Besucher

Vom 27. August bis 11. September 2016 bieten Bio-Höfe und -Gärtnereien, Bio-Bäckereien, Naturkosthändler und viele andere wieder ein vielfältiges und spannendes Programm rund um die ökologische Landwirtschaft. Über 200 Veranstaltungen finden landesweit statt; 60 Höfe öffnen ihre Hoftore.
Hier die beteiligten Demeter-Höfe:
- Birkenhof in Wilnsdorf
- Biohof Bursch in Bornheim
- Hof am Deich in Meerbusch
- Haus Bollheim in Zülpich
- Obstplantagen Clostermann in Wesel
- Gärtnerhof Entrup in Altenberge
- Obstplantagen Krämer in Meckenheim
- Grünwerkstätten Café, Altenberge
- Schulze Schleppinghoff, Warendorf
- Gärtnerhof Röllingsen, Soest
- Hof Sackern, Wetter
- Hof zur Hellen, Velbert
- Örkhof, Velbert (verschoben auf den 2. Oktober)
- Gut Wegscheid
Weitere Infos zu den Aktionstagen unter www.oekolandbau-nrw.de.
Hinweise auf Veranstaltungen auch außerhalb der Aktionstage unter Termine.
Hoffest am 18.9. - Obstplantagen Krämer lädt ein
Obstplantagen Krämer in Meckenheim lädt zum 18. September herzlich ein:
Äpfel selber ernten, den Bioapfelanbau erleben, frisch gepressten Apfelsaft trinken,
zwischen Apfelbäumen den Tag geniessen, in der Plantage spazieren, lecker essen und trinken, der
Musik lauschen, auf die Strohburg klettern, Stockbrot backen, Apfelsaft pressen, Pony reiten, Kinder
schminken, Schafe streicheln...
Anfahrt und weitere Infos unter www.biokraemer.de.
Betriebsporträt: Obstplantagen Krämer
Hoffest auf Haus Bollheim in Zülpich
Am 11. September von 11 - 18 Uhr lädt Haus Bollheim zum großen Hoffest nach Zülpich ein:
"Feiern Sie mit uns auf Bollheim alles, was Sie und wir so lieben: die Natur, das Lebendige,
unsere Landwirtschaft und die Bollheimer Produkte und Eigenarten. Genießen Sie alles, was Sie so
mögen mit den Sinnen, die Sie so bevorzugen. Riechen, schmecken, hören, fühlen Sie Bollheim und
teilen Sie mit uns die Freude an allem, was da mittlerweile im Großen und Ganzen kreucht und fleucht
und das Leben und Speisen schöner macht.
Wie jedes Jahr mit viel Liebe und Überraschungen zusammengestellt, gibt es Essen und Trinken in
Hülle und Fülle, Musik ebenso, Sonne hoffentlich, gute Laune ohnehin."
Anfahrt und weitere Infos unter www.bollheim.de.
Betriebsporträt: Haus Bollheim
20 Jahre Freie Ausbildung in Nordrhein-Westfalen und Hessen
Seit 1996 gibt es die Freie Ausbildung in Hessen und Nordrhein-Westfalen. In dieser Zeit wurden mehr als 150 Lehrlinge ausgebildet.
Anlass genug, zu feieren, einen Blick zurück und in die Zukunft zu werfen: Auf dem Gärtnerhof Röllingsen findet daher am 2. September die Jubiläumsfeier zum 20-Jährigen statt, zu der Ehemalige, Freunde und alle anderen Interessenten herzlich eingeladen sind.
Die Freie Ausbildung für biologisch-dynamischen Landbau ...
... ist eine duale Berufsausbildung für junge Erwachsene. Sie umfasst das Erlernen praktischer Fähigkeiten durch die vierjährige Mitarbeit auf biologisch-dynamischen Höfen in den Bereichen Landwirtschaft und Gartenbau und den Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in diesen Bereichen, ergänzt und begleitet durch überbetriebliche Seminare.
Infos und Einladung zur Jubiläumsfeier
Infos zur Freien Ausbildung: www.freie-ausbildung-nrw-hessen.de/
Biohof Bursch lädt zum großen Hoffest ein
Am 4. September von 11 - 18 Uhr öffnet der Biohof Bursch seine Hoftore.
Unter anderem auf dem Programm:
- Bauernmarkt mit Drechsler, Korbflechter und Töpfer, Winzer, Imker und Ziegenbauern
- Hofführungen: Sehen und probieren, welches Obst und Gemüse derzeit auf den Feldern wächst
- Strohburg, Hof-Rallye mit Quiz, Glücksrad
- Und allerlei Bioleckereien: Reibekuchen,
Gemüsegerichte, Salatbuffet, Kuchen,
Smoothies, Würstchen und, und, und
Anfahrt und weitere Infos unter www.biohof-bursch.de.
Betriebsportät: Biohof Bursch
Arbeitskreis wesensgemäße und Demeter-Imker in NRW:
Die Hochwabenbeute RAMELI ll
Am zweiten Märzwochenende traf sich der „Arbeitskreis wesensgemäße und Demeter-Imker in NRW“, um ein gemeinsames Projekt in Angriff zu nehmen: Sie bauten unter Anleitung des Demeter-Imker Stephan Rameil, Ausbilder und Fachberater für Umstellungs- und Zertifizierungsfragen, sogenannte Rameli-Beuten.
Diese isolierte, warmhaltige Bienenbeute hat Stephan Rameil selbst entwickelt. Sie erinnert an die ursprünglichste aller Bienenbehausungen: den hohlen Baum.
Weitere Infos und Fotos zur Rameli-Hochwabenbeute als PDF-Datei.
Jakobsberger Milchhandwerker erhalten Innovationspreis der BIOFACH für Schaf-Frischkäse
Demeter NRW gratuliert!
Die Jakobsberger Milchhandwerker haben auf der BIOFACH in Nürnberg den Neuheitenpreis im Bereich Frische gewonnen. Ausgezeichnet wurde der Frischkäse „Mara das Schaf“ mit Maulbeere und Zedernuss.
Das junge Demeter-Unternehmen im ost-westfälischen Jakobsberg zeichnet sich durch kreative Rezepturen für seine handgemachten Schafskäse-Spezialitäten aus. Die jungen Biodynamiker wollen als freie Bauern und Käsehandwerker mit Schafskäse und Schafsmilcheis den Bio-Markt erobern.
140 Schafe der französischen Rasse Lacaune leben in einem großen Offenstall mit Auslauf und Wiesen drum herum. In drei Gruppen aufgeteilt, versorgen die Schafe zuerst ihre Lämmer und dann die neu gebaute Käserei das ganze Jahr über mit Milch.
Ausgefallene Frischkäsekompositionen wie „Schani das Schaf“ mit Curry & Dattel, „Pauli“ mit Paprika und Chili, „Kurt“ mit Kräutern und Knoblauch, eingelegt in Öl, sind bereits gefragte Gaumenfreuden. Auch das Schafsmilcheis ist eine echte Spezialität für Feinschmecker.
» Zu den aktuellen Nachrichten
» Zum Nachrichten Archiv 2012
» Zum Nachrichten Archiv 2013
» Zum Nachrichten Archiv 2014
» Zum Nachrichten Archiv 2015
» Zum Nachrichten Archiv 2017
Termine, Hoffeste
& Veranstaltungen
Erleben Sie die Biodynamische Wirtschaftsweise, Demeter Bäuerinnen und Bauern, Gärtner oder Imker bei Festen, Vorträgen und Veranstaltungen:
» Überblick: Termine und Infos
11.-12.01.2020
Wintertagung, Borchen: "Was uns im Innersten zusammenhält"
Der Rundbrief für Dezember 2019 und Januar 2020.
... mit aktuellen Infos aus dem Landesverband
Demeter Portraits
Das alles ist Demeter: Gärtnerhöfe, Imkereien und bunte Gemischtbetriebe.
» Demeter Betriebs Portraits
50 Jahre Demeter NRW
2011 feierte Demeter NRW seinen 50sten Geburtstag: Was ist erreicht? Wie sehen die Perspektiven aus?
» Zukunft braucht Gestalter
Freie Ausbildung
Bäuerinnen und Bauern von Demeter-Betrieben initiieren, organisieren und tragen in den Regionen die "Freie
Ausbildung". Die Inhalte einer biologisch-dynamischen Landwirtschaft kann die staatliche Ausbildung
nicht vermitteln. Die freie Ausbildung geht über vier Jahre.
Mehr Informationen für Interessierte in NRW und Hessen finden Sie auf der Website zur » Freien Ausbildung.