
Örkhof
42555 Velbert–Langenberg
Hohlstr. 139
Tel.: 02052-7207
willkommen@oerkhof.de
www.oerkhof.de
Der Örkhof – malerisch am Südhang des Windrather Tals gelegen – wird schon seit 1978 biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Neben der zehnköpfigen Milchviehherde, Kälbern, Rindern und Ochsen werden 200 Hühner, einige Schweine, Ziegen sowie Laufenten gehalten. Die Milch wird direkt auf dem Hof zu Quark und Butter verarbeitet. In der Windrather Bauernkäserei wird zudem aus der Milch Käse und Joghurt hergestellt.
Der Örkhof bewirtschaftet 20 ha Ackerland, 25 ha Grünland und 3 ha Wald. Neben Brotgetreide, Futtergetreide und Kleegras werden auf drei Hektar Kartoffeln, Kürbis, Zwiebeln, Pastinaken, Möhren, Rote Bete, Chicorée, Porrée, Sellerie und Feldsalat angebaut.
In der Feingemüsegärtnerei direkt am Hof gedeihen viele Gemüse- und Kräuterarten, Beerenobst und Rhabarber. Die große Auswahl an eigenem Gemüse, Brot aus der Talbäckerei, Käse, Milchprodukten, Fleisch und Wurstwaren aus eigener Herstellung können im Hofladen und auf dem Wochenmarkt in Ratingen Mitte eingekauft werden.
Zur Zeit leben und arbeiten auf dem Örkhof vier Familien, drei Lehrlinge und zwei Rehabilitanten. Von März bis Oktober beleben Schülerpraktikanten und Kurzzeitpraktikanten den Hof. Das Projekt „Bauernhof zum Anpacken“ bietet Schulklassen das ganze Jahr über Einblicke in die Landwirtschaft, ins Käsen, in die Butterherstellung oder ins Brotbacken.
Auszubildende der biodynamischen Ausbildung, Praktikanten und Schülerpraktikanten sind willkommen.