Demeter und die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise
Eine gesunde Landwirtschaft entsteht durch die gezielte Förderung der Lebensprozesse. Die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise entwickelt seit 1924 eine lebendige Agrarkultur, die auf Impulse von Rudolf Steiner zurückgeht.
Demeter
In der altgriechischen Kultur hieß die Göttin der Erdenfruchtbarkeit DEMETER.
Heute bezeichnet DEMETER den weltweiten Zusammenschluss von Erzeugern, Verarbeitern, Händlern und Verbrauchern zur partnerschaftlichen Marktgestaltung für biologisch-dynamisch erzeugte Produkte.
DEMETER ist darüber hinaus das geschützte Wort- und Warenzeichen zur Kennzeichnung der Lebensmittel aus biologisch-dynamischem Landbau. Dieses Warenzeichen garantiert Verbraucherinnen und Verbrauchern die biologisch-dynamische Qualität in der Erzeugung, Verarbeitung und im Handel von Lebensmitteln.
Als internationale Bio-Marke ist Demeter auf allen Kontinenten vertreten. Von Argentinien bis Ungarn wird in 50 Ländern auf über 5.000 Betrieben mit rund 172 000 Hektar Fläche nach den konsequenten Demeter-Richtlinien anerkannt biologisch-dynamisch gewirtschaftet. Der weltweite Umsatz mit Demeter-Produkten wird auf rund 220 Millionen Euro geschätzt
In Deutschland wirtschaften 1.700 Landwirt*innen mit rund 93.000 Hektar Fläche biologisch-dynamisch. Zum Demeter e.V. gehören zudem etwa 320 Demeter-Hersteller und knapp 100 Hofverarbeiter sowie 140 Vertragspartner aus dem Naturkost- und Reformwaren-Großhandel.
Alle mit dem Zeichen DEMETER gekennzeichneten Produkte unterliegen strengen staatlichen und zusätzlichen verbandlichen Qualitätskontrollen.
» Weitere Informationen auf www.demeter.de
Zur biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise
Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise orientiert sich an dem "Landwirtschaftlichen Kurs", der 1924 von dem Anthroposophen und Geisteswissenschaftler Rudolf Steiner gehalten wurde.
Der biologisch-dynamisch wirtschaftende Bauer und Gärtner berücksichtigt die irdischen und kosmischen Lebenszusammenhänge und Rhythmen. Neben dem selbstverständlichen Verzicht auf chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizide führt dies zu einer standortgemäßen Fruchtwechselwirtschaft, ausgewählten Saatzeitpunkten und wesensgemäßer Tierhaltung und -fütterung.
Gleichzeitig wird etwas Neues in die Landwirtschaft eingeführt. Die biologisch-dynamischen Präparate, die aus Heilpflanzen, Kuhmist, Bergkristall und Tierhüllen gewonnen werden, wirken wie homöopathische Heilmittel für die Erde. Sie fördern die Entwicklung der Pflanze und ihrer Lebenskräfte, in dem sie harmonisierend auf sie Einfluss nehmen.
Dort wo Mensch, Tier und Pflanze im Sinne einer Kreislauf- und Entwicklungsidee zusammenleben und sich gemeinsam weiterentwickeln, kann man von einem landwirtschaftlichen Organismus sprechen. Der Mensch wirkt in diesem Organismus als Gestalter.
Demeter Richtlinien
Nur kontrollierte Vertragspartner dürfen das Demeter-Zeichen nutzen. Jährlich wird überprüft, ob vom Anbau bis zur Verarbeitung die Richtlinien des Demeter-Verbandes eingehalten werden. Hinzu kommt die staatliche Kontrolle nach der EG-Bio-Verordnung, die den Mindeststandard für ökologische Lebensmittel regelt.
» Demeter Richtlinien für die Erzeugung für die Verarbeitung
Zahlen und Fakten
Weltweit ...
wird in 50 Ländern auf über 5.000 Betrieben mit rund 172 000 Hektar Fläche nach den konsequenten Demeter-Richtlinien anerkannt biologisch-dynamisch gewirtschaftet.
Der weltweite Umsatz mit Demeter-Produkten wird auf rund 220 Millionen Euro geschätzt.
In Deutschland ...
wirtschaften 1.700 Landwirt*innen mit rund 93.000 Hektar Fläche biologisch-dynamisch.
Zum Demeter e.V. gehören zudem etwa 320 Demeter-Hersteller und knapp 100 Hofverarbeiter sowie 140 Vertragspartner aus dem Naturkost- und Reformwaren-Großhandel.
In NRW ...
sind circa 130 Erzeugungsbetriebe sowie 230 Hausgärtnerinnenn und Hausgärtner und Förderinnen und Förderer in der Landesarbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise in Nordrhein-Westfalen (Demeter NRW) zusammengeschlossen.